Bauarbeiten Stand Anfang 2025
GrundsätzlichesWie im Zusi-Forum zu lesen ist, finden gerade Bauarbeiten im Modul Augsburg Hbf statt, hier geht es nach etlichen Monaten Stillstand endlich wieder voran. Es wird an der Ausgestaltung des gleisnahen Objektbestands vor bzw. nach dem Hauptbahnhof gebaut, der große Rangierbahnhofsteil bekommt auch noch ein paar fehlende Rangeierbuden spendiert. Auch der ‚Kleinkram‘ ist wichtig und
Baustatusbericht 8/2020
GrundsätzlichesNachdem wir ein weiteres Paket unseres Projekts bei Carsten auf den Weg gebracht haben, rücken die nächsten zwei Module in den Mittelpunkt unserer Bautätigkeiten: im Norden ist das Mertingen mit dem gleichnamigen Bahnhof, von dem aus die ehemalige Kursbuchstrecke 911 nach Wertingen abzweigt und im Süden Augsburg-Oberhausen, der letzte Halt vor unserem Königsmodul Augsburg-Hbf. Beide
Baubericht KW 22/2019
GrundsätzlichesNachdem wir die letzten Berichte fast ausschließlich über das Modul Westendorf veröffentlicht haben braucht es nicht mehr viel, bis wir das Modul zusammen mit Meitingen beim ZPA einreichen werden. Wir sind quasi auf der Zielgeraden – zwar etwas später als geplant, aber dafür wieder mit vielen Details und dem für uns typischen Niveau. Der Geländeformerlauf für
2. Zusi Team Süd Treffen
GrundsätzlichesJa, wir haben es getan. Am vergangenen Samstag, 12. Januar 2019 war es soweit. Unser zweites Treffen fand diesmal in der Fuggerstadt Augsburg statt, wo wir es uns in der Brauereigaststätte Riegele in Sichtweite des HBf gemütlich gemacht haben. An einem für uns reservierten runden Tisch war fast das komplette Team anwesend und wir haben einiges miteinander geredet.
Release des Abschnittes Gersthofen – Herbertshofen
GrundsätzlichesHeute war es soweit, der Abschnitt Gersthofen – Herbertshofen unseres Projektes wurde als offizielles Zusi-Addon veröffentlicht und steht den Zusi-3-Hobby-Kunden über die Dateiverwaltung zum Download zur Verfügung! Zu diesem Anlass ein Tipp für die Zugauswahl: Mit RE 3383 Oberstdorf – Nürnberg im Fahrplan 2018 könnt ihr die ersatzweise dort eingesetzte Dreifachtraktion von 611-ern mal richtig
Die Geschichte der Bahnstrecke Augsburg – Donauwörth
GrundsätzlichesPionierzeit als Ludwigs-Süd-Nord-Bahn (1844 – 1870) 1835 begann in Bayern das Zeitalter des Bahnbetriebs, der legendäre „Adler“ verkehrte erstmals von Nürnberg nach Fürth. Wie auch diese erste Bahnstrecke Bayerns war auch das zeitlich darauf folgende Projekt privat finanziert. 1839 eröffnete die München-Augsburger-Eisenbahn-Gesellschaft einen ersten Teilabschnitt der späteren Strecke von München nach Augsburg. Am 4. Oktober
Projektstatus im September 2018
GrundsätzlichesAllgemeine Projektinformationen Das dritte Quartal ist fast vorüber. Im Zusi-Forum war bereits zu lesen, dass Ende des dritten Quartals eventuell das nächste Modul fertig sein soll. Wahrscheinlich brennt Euch allen schon die Frage unter den Nägeln, wann die Strecke denn endlich „offiziell“-, das heißt Teil eines Zusi-Addons wird, oder? Mit diesem Beitrag wollen wir einen
Video: Aktueller Bauzustand Juli 2018
GrundsätzlichesDieses Video zeigt den Bauzustand der Zusi-3-Nachbildung der Strecke Augsburg-Donauwörth im Juli 2018.
Video: Aktueller Bauzustand Dezember 2017
Grundsätzliches . Modul Gablingen . Modul Gersthofen . Modul Herbertshofen . Modul LangweidRechtzeitig zum Jahreswechsel möchten wir Euch ein neues Video vom aktuellen Bauzustand im Dezember 2017 zeigen.