Führerstandsmitfahrten
MedienAuf Youtube haben verschiedene Lokführer Videos aus Führerstandssicht unserer Vorbildstrecke (und der abzweigenden Strecken) veröffentlicht. In dieser Galerie haben wir diese zusammengefasst. Vielen Dank an dieser Stelle den Youtubern!
Modul Herbertshofen
Modul Herbertshofen . ModuleUnser viertes Modul ist Herbertshofen, das nördlich an Langweid (Lech) anschließt. Es ist 3,4 km lang. Im Modul sind die Betriebsstellen Abzw. Stahlwerk, Herbertshofen Süd und Herbertshofen Hp enthalten, Nordende des Moduls sind bereits die Einfahrsignale von Meitingen. Am Abzw. Stahlwerk zweigt die nur etwa einen Kilometer lange Strecke 5307 von unserer Hauptstrecke 5300
Modul Langweid (Lech)
Modul Langweid . ModuleDrittes Modul nach Gersthofen und Gablingen ist Langweid (Lech). Auch Langweid ist inzwischen fertig und ZPA geprüft. Mittelpunkt des Moduls ist die Betriebsstelle Langweid (Lech) Hst. Der Zusatz Hst bedeutet Haltestelle, das ist die betriebliche Einheit aus einer (Ausweich-)Anschlussstelle und einem Haltepunkt. Während heute Langweid nur noch Haltepunkt ist bestanden zusätzlich bis Anfang der
Video: Der Fahrplan 1994/95 auf der Strecke Augsburg-Donauwörth
MedienWir erledigen derzeit immer noch Restarbeiten am Modul Gersthofen, deshalb habe ich mir gedacht, es wäre mal eine nette Idee Euch vorzustellen was auf unserer Strecke fahrplanmäßig unterwegs war und nebenbei Euch das Modul noch an einigen Stellen näher vorzustellen. Herausgepickt habe ich mir das Fahrplanjahr 1994/95. Das Ergebnis gibt es hier als Video zu
Nacht Impression
Zusi BilderSelbstverständlich sind auch Nachtfahrten möglich in Zusi. Wie Ihr seht, kommt die Nachtstimmung nicht zu kurz…
Video: Aktueller Bauzustand August 2017
Modul GersthofenHeute können wir ein aktuelles Video vom Bauzustand präsentieren. Das Modul Gersthofen macht tüchtig Fortschritte, da ist auf weiten Strecken schon zu erkennen, wie es mal ausschauen wird. Gablingen ist weiter noch Rohbau.
Ein Morgen in Gablingen
Medien . Modul Gablingen . VorbildUm später einen möglichst vorbildgetreuen Betrieb auf unserer Strecke durchführen zu können, war unser Teammitglied Markus diese Woche einen ausgedehnten Morgen lang am Bahnhof Gablingen auf „Spähposten“ unterwegs. In diesem Beitrag möchten wir euch Eindrücke dieser Aktion vermitteln, um die Vorfreude auf das Modul zu steigern: Der Morgen graut um 4:45 Uhr noch recht zäh.
Modul Gablingen
Betriebsstellen . Modul Gablingen . ModuleDas Modul Gablingen grenzt nördlich an das Modul Gersthofen und ist bereits fertigestellt und ZPA geprüft. Auch das Modul Gablingen hat eine ähnliche Länge von etwa 4,5 km. Es reicht vom Sbk 202 an der Modulgrenze im Süden (Ri Gersthofen) über den Bahnhof Gablingen bis zum Sbk 205 an der nördlichen Modulgrenze. Das nächste Modul ist
Modul Gersthofen
Betriebsstellen . Modul Gersthofen . ModuleDas Streckenmodul Gersthofen war das erste gebaute Streckenmodul unseres Projekts Augsburg-Donauwörth. Es umfasst 4,5 km Streckenlänge der DB-Strecke 5300 Augsburg – Donauwörth – Nördlingen. Die südliche Grenze des Moduls ist der Sbk 198 an der Stadtgrenze Augsburg/Gersthofen, das nördliche Modulende liegt am Sbk 203 etwa an der Gemeindegrenze zwischen Gersthofen und Gablingen. Zwischen beiden Modulen